| Birgit Zach
Feuerwehrfest in Großweißenbach 2025
Am Mittwoch war es wieder so weit! Unser Feuerwehrfest in Großweißenbach startete am 28. Mai 2025 mit der HANGOVER Part VIII.
Für die Musikalische Unterhaltung sorgten die DJ´s Febration, TMLS, Jaykow und FAT Austronauts bis in die frühen Morgenstunden für eine gute Unterhaltung.
Ein sehr gutes Team mit vielen freiwilligen Helfern und Helferinnen sorgten dafür, dass alle zu Ihrem Genus kamen, hinter der großen Schanken, der Flascherlbar. Shotbar, Seidel- Spritzerbar.
Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt von Alexander samt Team.
Ein kleiner Überblick von den vielen Gäste aus nah und fern, von Jung bis Älter, die alle in guter Stimmung waren.
Fotos: PRIVAT
Am Samstag den 31. Mai 2025 ging unser Feuerwehrfest weiter.
Musikalisch wurden wir von der Band SÖS – Die Austroparty Band aus dem Waldviertel durch den Abend geführt.
Für den kulinarischen Genuss sorgten viele freiwillige helfende Hände.
In der Kaffeebar, die immer guten Anklang findet, wurde für die hausgemachten Mehlspeisen eine Schauvitrine aufgestellt, um die große Auswahl der Gaumenfreude zu erleichtern.
Der Sonntag, den 01. Juni 2025 begann mit der Rhythmischen Messe die vom Herrn DDDr. Pater Martin Strauß und der Großweißenbacher Gruppe TOGETHER gestaltet wurde.
Anschließend spielten TOGETHER zum Frühshoppen und Nachmittagsprogramm auf.
Für das leibliche Wohl sorgte das Team der FF und die vielen freiwilligen HelferInnen aus dem Ort.
Am Speiseplan standen Grillhendl, Surschnitzel, Kotelett, Gemüseleibchen, Bratwürstel, Pommes und Käsegriller die vom eingespielten Küchenteam zubereitet wurden.
Es wurde auch heuer wieder erlesene Weine in der Weinschank angeboten.
Besonders gut besucht war unsere Seidlbar.
Für die kleinen Gäste gab es zwei Hüpfburgen.
Als zusätzliche Attraktion wurde an allen 3 Festtagen eine Schießbude angeboten, welche den kleinen und großen Kindern viel Spaß bereitetet hatte.
Die Freiwillige Feuerwehr Großweißenbach möchte sich bei ALLEN Gästen, HelfernInnen für das gute Gelingen des Diesjährigen Festes bedanken und freuen sich auf ein Wiedersehen im Jahr 2026!
Ein großes Dankeschön gilt dem Familienunternehmen Hengstberger Herbert und Christa Hengstberger, die Geschäftsführer Tamara und Franz Geisberger für die Verfügungsstellung der Halle und das Grundstück.