Geschichte
![](assets/images/9/bewerbgruppe-3-65350e29.jpg)
Am 18. Februar 1908 lud der Bürgermeister von Großweißenbach Sylvester Reicherstorfer, zur Gründungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Großweißenbach. ( Verhandlungsschrift ) Er teilte den erschienenen mit, dass er von der Bezirkshauptmannstelle den Auftrag erhalten hat, eine Freiwillige Feuerwehr zu gründen. 24 Männer erklärten sich sofort bereit, beizutreten. Als erste Ausrüstung war von 1877 eine angeschaffene zweispännige Spritze sowie diverse Feuerlöschgeräte vorhanden. An Franz Fröschl ging das Kommando von 1919 bis 1930 über. Eine weitere Modernisierung erfolgte 1942. Eine Motorspritze der Marke „Rosenbauer“ wurde angeschafft. Auch in Großweißenbach wurden 20 Frauen während des 2. Weltkrieges zur Feuerwehr kommandiert.
![](assets/images/e/Foto1985-2-464441ce.jpg)
1947 wurde ein Militärfahrzeug umgebaut und als Mannschaftswagen eingesetzt. Welche Vorteile sich dadurch ergaben, zeigt die Tatsache, dass die Freiwillige Feuerwehr Großweißenbach bei einem Brand in Kleinnondorf bei Grafenschlag als erste Feuerwehr am Einsatzort eintraf. Dieses Fahrzeug wurde später verkauft und befindet sich heute als einziges noch existierende Exemplar in einem Museum in Bad Ischl. Ein KLF der Marke „Ford Transit“ das schon mit schwerem Atemschutz ausgestattet war löste 1974 das Militärfahrzeug ab. Mit den Einnahmen von Freiwilligen Feuerwehr Festen und verschiedener Veranstaltungen konnte 1983 ein weiteres Fahrzeug, ein Rüstfahrzeug (KRF) finanziert werden. Um ein rascheres eingreifen bei Bränden zu gewährleisten wurde 1988 ein TLFA 2000 gekauft. Im Jahre 2002 wurde ein gebrauchtes Mannschaftstransporter (MTF) angeschafft. Mit Unterstützung des NÖLFKDO konnte der mittlerweile 35 Jahre alte TLFA verkauft werden und ein modernes Rüstlöschfahrzeug (RLFA) in Dienst gestellt werden. Ein wesentlicher Stolz der Wehr ist auch die Traditionsfahne. Die Weihe der Fahne erfolgte im Jahre 1928. Im Jahre 1993 wurde die Fahne renoviert und zählt zu den schönsten Fahnen des Bezirkes.
hier können Sie die Geschichte herunterladen
Festschrift 100 Jahre FF Gross Weissenbach herunterladen
Fotobuch FF Gross Weissenbach 2015 herunterladen
Unsere Kommandanten seit 1908
![](assets/images/a/Gr%C3%BCndungskommandant%20%20Eckl%20Ignaz%20geb.%201877-1617355a.jpg)
1908 bis 1919 Ignaz Eckl Gründungshauptmann
![](assets/images/4/Fr%C3%B6schl%20%20Franz%20%20geb.%201884-111a5684.jpg)
1919 bis 1930 Franz Fröschl
![](assets/images/b/Huber%20%20Ferdinand%20%20geb.%201893-64238f5b.jpg)
1930 bis 1946 Ferdinand Huber
![](assets/images/3/Wimmer%20Franz%20%20geb.%201899-95b39d93.jpg)
1946 bis 1958 Franz Wimmer
![](assets/images/7/Fr%C3%B6schl%20Josef%20%20geb.%201919-4a103a47.jpg)
1958 bis 1968 Josef Fröschl
![](assets/images/e/Raab%20%20Johann%20%20geb.%201937-7e0929ee.jpg)
1968 bis 1991 Johann Raab
![](assets/images/0/Neuhauser%20Johann%20geb.%20%201948-c32e63c0.jpg)
1991 bis 1996 Johann Neuhauser
![](assets/images/4/EHBI.Raab%20%20Herbert%20geb.%20%201961-171e7784.jpg)
1996 bis 2016 Herbert Raab
![](assets/images/a/Rosenmaier%20Peter%20geb.%201985-d5269f3a.jpg)
2016 bis Peter Rosenmaier